In einer Welt, die oft in „Wir gegen die“ denkt, bringen wir Frauen und Männer bewusst zusammen – denn echte Veränderung entsteht nur durch Dialog.
Im HATO Düsseldorf kamen 140 Gäste zusammen, um den WoMen on Top Award 2025 zu feiern. In stilvoller Atmosphäre entstand Raum für Begegnungen, Austausch und neue Kooperationen. Erfahrene Entscheiderinnen und Entscheider trafen auf junge Talente, Visionärinnen auf Macher – und innovative Ideen auf wertvolle Kontakte.
Die elegante Location bot den idealen Rahmen für inspirierende Gespräche und Networking. Gäste genossen ein hochwertiges Dinner und persönliche Gespräche in entspannter Stimmung. So wurde der Abend zu einem echten Erlebnis.
Die Gästeliste war wie jedes Jahr hochkarätig: Burda-Vorstand Philipp Welte, NRW-Innenminister Herbert Reul, Ex-Finanzminister Christian Lindner, Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Model Lilly Becker, Kienbaum-Chef Fabian Kienbaum, Familienunternehmer Caspar Brockhaus, Influencerin Patricia Wirschke und Familienunternehmerin Bonita Grupp.
Was dabei deutlich wurde: Geschlecht und Alter standen hier nicht auf der Gästeliste. Entscheidend waren Haltung, Engagement und der Wille, etwas zu bewegen. Der Abend bot den perfekten Rahmen für Begegnungen, Austausch und neue Kooperationen.
Medizinstudentin Juliane Luft wurde für Ihre Leistungen und Ihr Engagement mit dem WOT Award ausgezeichnet. Ihr Traum: Mund-Kiefer-Chirurgin bei Ärzte ohne Grenzen zu werden. Während der Corona-Pandemie hat sie ehrenamtlich als Sterbebegleiterin im Hospiz gearbeitet, weil sie nicht wollte, dass Menschen allein sterben müssen.
Julianes wichtige Botschaft beim WoMen on Top Award 2025: Wir alle können der Gesellschaft etwas zurückgeben. Der WoMen on Top Award beinhaltet die Rückzahlung des Studienkredits und das Werk der jungen Künstlerin Julia Pieroth als Wertanlage.
In einer Welt, die oft in „Wir gegen die“ denkt, bringen wir Frauen und Männer bewusst zusammen. Denn echte Veränderung entsteht nur im Dialog.
130 hochkarätige Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Medien kommen zusammen, um sich auszutauschen und neue Impulse zu setzen auszutauschen und neue Impulse zu setzen.
Tiefgehende Gespräche mit führenden Persönlichkeiten bieten wertvolle Einblicke in Leadership, Karriere und gesellschaftlichen Wandel.
Wir kämpfen für eine Arbeitswelt, in der das Geschlecht keine Rolle spielt, sondern Talent, Qualifikation, Mut und Engagement zählen auszutauschen und neue Impulse zu setzen.
Das Herzstück des Abends ist der WoMen on Top Award, denn wir sind überzeugt: Geld darf keine Bremse für Lebensträume sein.
Die Gewinnerin erhält die vollständige Rückzahlung ihres Studienkredits, inklusive Steuern, sowie ein exklusives Kunstwerk einer aufstrebenden Künstlerin auszutauschen und neue Impulse zu setzen.
Seit der ersten Stunde unterstützte ich mit der Maschmeyer Group „WoMen on Top“ aus tiefer Überzeugung. Warum? Weil Gleichstellung und Gleichberechtigung von Mann und Frau in Deutschland noch lange nicht da sind, wo sie sein sollten. Bei WoMen on Top begeistert mich besonders der Gedanke, dass die Gleichberechtigung von Mann und Frau nur gemeinsam gelingt, nicht gegeneinander.